Teamtraining
Der Weg zum High Performance Team
Hochleistungsteams arbeiten sowohl auf der Sach-, als auch auf der Beziehungsebene auf höchstem Niveau. Meine Trainings geben Teams die Möglichkeit, sich durch bewusste Selbstreflexion weiterzuentwickeln und zu wachsen. Sie finden immer in einem fremden Umfeld, im In- und/oder Outdoor statt. Die gezielte Entfernung aus der gewohnten Umgebung öffnet Räume für Entwicklungs- und Lernprozesse.
Beim Teamtraining geht es nicht um Unterhaltung, um sportliche Höchstleistungen oder Heldentaten, sondern um die gezielte Auseinandersetzung mit den eigenen Verhaltensweisen und um die Konfrontation mit Teamerfolgskriterien wie Motivation, Ziele, Kommunikation, Kritikfähigkeit, Leitung, Rollenverteilungen etc. Das genaue Setting der Unternehmung (Ort, Dauer, Übungen etc.) wird exakt auf das Team und das zu behandelnde Thema abgestimmt.
Teamtrainings simulieren mit Hilfe von handlungsorientierte Interventionen und Übungen die alltägliche Zusammenarbeit im Team. Dabei transparent werdende Verhaltensmuster und gruppendynamische Prozesse werden anschließend gemeinsam reflektiert. Ziel ist es, durch die Abfolge von "Aktion - Erlebnis - Reflexion - Transfer", einen individuellen und gruppenbezogenen Lernprozess in Gang zu setzen um schließlich das Erfahrene ins Alltagsleben zu integrieren. Ergänzende Theoriesequenzen bringen zusätzliches Wissen und methodisches Repertoire.
Ziele:
-
Steigerung der
Leistung und Produktivität im Team
-
Teamentwicklung auf
der Beziehungsebene (Motivation, Kommunikation, Kritikkultur…)
-
Teamentwicklung auf
der Sachebene (Ziele, Rollenverteilungen, Führung…)
Inhalte:
-
Handlungsorientierte
Übungen und Interventionen
-
Gruppenreflexionen
und Transfer
-
Theoriesequenzen für
zusätzliches Wissen und methodisches Repertoire
-
Entwicklung von
Verbesserungsmaßnahmen mit Umsetzungsplan
Dauer:
-
Erstgespräch
-
Vorbereitungsworkshop (ca. 3h)
-
2 Tage
Teamtraining
-
1/2 Tag Evaluation
und Nachjustierung
Settings:
-
In- und/oder
Outdoor